25.11.2019 | Kunstspielraum
Team Fortbildung
Spielerisches Lernen im Rahmen kreativer Gestaltungsangebote
Beschäftigt haben wir uns mit Themen rund um Vorschule & somit dem letzten Kindergartenjahr. Hand in Hand ging es darum, das Kind zu stärken, um immer selbstbewusster und sicherer im Umgang mit anderen, wie auch im Umgang mit grundlegenden Sachkompetenzen zu werden. Gemeinsam haben wir uns "ein Bild" vom Vorschulkind gemacht - das noch kein Schulkind ist - und dabei spielerisches Lernen rund um kreative Gestaltungsangebote genauer unter die Lupe genommen.
06. und 07.11.2019 | Kunstspielraum
BEP Fortbildung
Kreatives Gestalten im Sinne des BEP
Das prozessorientierte Arbeiten sowie die Phase der Ideenfindung standen in dieser Fortbildung im Fokus. An 2 Terminen haben die Teilnehmerinnen viele neue Ideen, einfache Impulse und Anregungen, rund ums Materialien in Theorie & Praxis sammeln können - die in jeder Einrichtung vorhanden sind. Es liegt nun Teilnehmerinnen, welche Ideen, Anregungen & Impulse sie rund um Buntstifte, Naturmaterialien, Papier oder Alltagsmaterialien sie bis zu unserem dritten Termin in die Praxis bringen.
31.10.2019 | Kunstspielraum
Kinder Kunst Kurs
Farben, Formen, Künstler & mehr
Die Kinder hatten heute viele eigene Ideen und Pläne im Gepäck. so dass wir uns direkt "ans Werk" machen konnten! Manche Farben & Pinsel waren so toll, dass sie unbedingt noch einmal zur Hand genommen werden mussten. Es gab Ideen, die über die Woche entstanden waren und jetzt unbedingt aufs Blatt gebracht werden mussten. Und an den Arbeiten der letzten Woche wollte der ein oder andere auch noch feilen! So oder so. Jeder hatte heute seinen ganz eigenen Plan!
28. und 29.10.2019 | Kunstspielraum
2- tägige Fortbildung
Kreatives Gestalten im Sinne des BEP
Wer hätte das gedacht, was alles aus eine Stück Papier herauszuholen ist oder was die Farbe Schwarz alles möglich macht. Frei nach dem Motto: Zeichnen, Malen, Gestalten "mal anders", konnten sich die Teilnehmerinnen selbst ausprobieren und aus der Sicht eines Kindes die Dinge des Kita Alltag mit ganz anderen Augen sehen, denn dafür braucht es nicht viel! Einen roten Punkt, ein Stückchen Ton, Materialien aus der Natur und schon kann es losgehen. Jeder auf seine ganz eigene "Art" - versteht sich!
24.10.2019 | Kunstspielraum
Kinder Kunst Kurs
Farben, Formen, Künstler & mehr
Die Naturimpressionen wurden noch einmal genauer unter die Lupe genommen! Denn wer hätte das gedacht? Bei genauerem Hinsehen gab es noch eine ganze Menge mehr zu entdecken als wir uns das letzte Woche hätten vorstellen können! Ganz ohne Zauberstäbe zauberten die Kinder diese dann heraus. Dafür wurden schwarze Graphit-, Kohle-, Filz-, Bunt- oder Bleistift ausprobiert ... um sie dann gekonnt einzusetzen. Paul Klee, wäre nicht überrascht gewesen, er wusste ja dass Kinder Künstler sind!
17.10.2019 | Kunstspielraum
Kinder Kunst Kurs
Farben, Formen, Künstler & mehr
Mit viel Fantasie, malen Künstler - wie Paul Klee - das Wachstum der Blumen, die Boten des Herbstes, den Wind der Rosen und vieles mehr. Ihre Fantasie scheint grenzenlos zu sein. Durch Bilder können wir zum Träumen gebracht werden und Welten entdecken, die viel mehr zu bieten haben als das was wir schon kennen. Die Kinder kennen sich da bestens aus! In der Fantasiewerkstatt von kukonti hatten sie heute Gelegenheit, ihre Gedanken mit Pinsel und Farben zum Ausdruck zu bringen.
18.10.2019 | AWO & Kunstspielraum
T1 AWO / T2 + 3 kukonti - BEP Veranstaltung
Kreatives Gestalten im Sinne des BEP
Welche Möglichkeiten wirklich in Buntstiften, bekritzelten Blättern, verschieden farbigen Papieren und vielem mehr stecken, die in allen Einrichtungen zur Verfügung stehen, galt es auszuprobieren. Durch den Blick auf das Kind, die gemeinsame Interaktion, den soziale Dialog und viele ko-konstruktive Prozesse in den praktischen und theoretischen Teilen, wurde der BEP anschaulich und praktisch erlebt. Dabei kamen wir im gemeinsamen Austausch auch den Fragen nach sinnvollen Angeboten für Kinder, geeigneten Materialien oder Räumlichkeiten auf die Spur.
14.10.2019 | AWO & Kunstspielraum
T1 AWO / T2 + 3 kukonti - BEP Veranstaltung
Kreatives Gestalten im Sinne des BEP
"Mal wieder" ging es im Kunstspielraum bunt, kreativ und überraschend anders "zur Sache". Denn Kreativität wie auch künstlerisches Gestalten hat so einiges mehr zu bieten als "schöne Bilder". Wo Kreativität überall zu finden bzw. zu entdecken ist, was prozessorientiertes Arbeiten in der praktischen Umsetzung bedeutet oder wie viel Ko-Kooperation in gestalterischen Angeboten für Kindern steckt, galt es für die Fortbildungsteilnehmer an praktischen Übungen, Malspielen herauszufinden.
30.09.2019 | Kunstspielraum
Kinder Kunst Kurs
Mixed Media rund um Collage, Farbe & mehr
Heute ging es an verschiedene Kleinigkeiten. Zu tun gibt es immer - noch - was! Mini Details, Feinheiten und dezente Verbesserungen. Neben Komplementärfarben kamen dabei auch noch ganz unterschiedliche Linienarten ins Spiel. Hier noch ein kleines Detail aus Gold. Da noch eine gestrichelte Linie oder dort noch eine gepunktete Linie? Und schon ... war die Zeit vorbei. Die Ideen gehen den Kindern niemals aus. Eine tolle Sache! Und nun wünschen wir allen ganz fröhliche, fantasievolle Ferien!
20.09.2019 | Kunstspielraum
Kinder Kunst Kurs
Mixed Media rund um Collage, Farbe & mehr
Vieles gab es zu entdecken und eine Auswahl zu treffen. Aus ganz besonderen, eigenen Strukturen und Farben galt es "eine Form" zu finden. Es wurde geschnippelt, gerissen, gestanzt, arrangiert, sortiert, gelegt und geklebt was "das Zeug hielt". Jeder konnte sich auf seine Art ins Spiel bringen, mit den Materialien experimentieren und so einige Dinge entdecken. Am nächsten Termin geht es dann um Muster, Vögel, umgefallenen Schneemänner und Fabelwesen ... Ihr werdet schon sehen.
21.09.2019 | Offenbach
BEP Fortbildung 3tägig
Lernmethodische Kompetenzen für Kinder unter drei Jahren
Im Rahmen des dritten Tages der Fortbildung "Ideen aus der Kiste - Lernmethodische Kompetenzen für Kinder unter drei Jahren" waren wir in einer Einrichtung in Offenbach unterwegs. Auf zwei Stockwerken wurde vieles präsentiert und diskutiert, das in den vorangegangenen zwei Tagen in der Praxis rund um Malen, Zeichnen und Gestalten erlebt und ausprobiert worden war. Es war toll, zu sehen wie kreativ und begeistert das Team die Impulse und Anregungen in der Zwischenzeit umgesetzt und weiterentwickelt hatte.
27.09.2019 | Kunstspielraum
Kinder Kunst Kurs
Mixed Media rund um Collage, Farbe & mehr
Selbstständig, individuell und kreativ haben die Kinder heute an ihren Mixed Media Collagen weitergearbeitet. Manche ließen sich von dem inspirieren, was die Farben und Formen hergaben. Andere verfolgten einen "Plan", der dann an der ein oder anderen Stelle ganz anders als gedacht verlief . Mit ihrer Fantasie, den vielen Ideen und den immer mehr an "Form" gewinnenden Kreationen haben uns die Kinder sehr beeindruckt. Es ist wunderbar, was die Kinder alles zaubern können, wenn man sie - einfach - lässt.
06.09.2019 | Frankfurt am Main
Modul 7 _ Die wunderbare Welt des Entdeckens
Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 - 10 Jahren in Hessen
Als angehende Multiplikatoren des Hessischen Bildungsplans gestalten und überarbeiten wir derzeit das Modul 7 „Die wunderbare Welt des Entdeckens: Lernmethodische Kompetenzen, digitale Medien MINT und Medienkompetenz". Gemeinsam entwickeln wir viele neue Ideen, besondere Herangehensweisen, bringen die neuen Medien ins Spiel und lernen manche Dinge mit anderen Augen zu sehen. Ihr könnt gespannt sein! Im nächsten Jahr gibt es vieles zu entdecken!
09.09.2019 | Kunstspielraum
BEP Fortbildung 3-tägig
Lernmethodische Kompetenzen für Kinder unter drei Jahren
Im Anschluss an die 2 Tage "Ideen aus der Kiste. Lernmethodische Kompetenzen von Kindern unter drei Jahren - neue Anregungen und Impulse", die im Mai stattgefunden haben, kamen wir heute noch einmal im kunstspielraum zusammen, um die theoretischen wie auch praktischen Impulse und Anregungen rund um den Hessischen Bildungsplan zu reflektieren. In der Praxis konnten sich die Teilnehmerinnen auch noch einmal ausprobieren und ganz neue Blickwinkel und Herangehensweisen entdecken.
13.09.2019 | Kunstspielraum
Kinder Kunst Kurs
Mixed Media rund um Collage, Farbe & mehr
Im Rahmen der Kunstwerkstatt ging es im kunstspielraum ziemlich bunt und lustig zur Sache. Angefangen bei den Grundfarben über die Mischfarben zu ganz persönlichen Lieblingsfarben, konnten sich die Kinder Künstler rund ums Material austauschen und ausprobieren. Auf seine ganz eigene "Art" konnte sich jeder sein eigenes Bild machen, was das Zeug hielt. Herausgefunden und neu entdeckt wurde dabei so einiges, denn wie so oft kommt es oftmals - etwas - anders als gedacht und das ist auch gut so.
30.08.2019 | Kunstspielraum
T1 AWO / T2 + 3 kukonti - BEP Veranstaltung
Kreatives Gestalten im Sinne des BEP
Was der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan zum Thema "Kreative, fantasievolle und künstlerische Kinder" zu sagen hat, konnten die Teilnehmerinnen dieser Fortbildung in kreativer Atmosphäre selbst ausprobieren. Das Bild vom Kind und einem Bildungsverständnis, das die Ko-Konstruktion in den Mittelpunkt stellt konnte durch viele Praxen, Malspiele, Materialien und Techniken erlebt werden. Theoretische Grundlagen wurden unmittelbar nachvollziehbar.
21.08.2019 | AWO Gießen
BEP Fortbildung 3-tägig
Lernmethodische Kompetenzen für Kinder unter drei Jahren
Am dritten Tag der BEP Fortbildung "Ideen aus der Kiste. Lernmethodische Kompetenzen von Kindern unter drei Jahren - neue Anregungen und Impulse" konnten sich die Teilnehmerinnen im Rahmen einer Reflexion über die durchgeführten Praxen und Erfahrungen noch einmal austauschen und hatten die Möglichkeit Ihre Erfahrungen aus der Praxis noch einmal "in Frage zu stellen". Dabei konnten wir Ästhetische Erziehung, Prozessorientiertes Arbeiten, "das" Bild vom Kind oder ein ko-kooperatives Bildungsverständnis noch einmal auf den Punkt und in die Runde bringen.
26.08.2019 | Kunstspielraum
T1 AWO / T2 + 3 kukonti - BEP Veranstaltung
Kreatives Gestalten im Sinne des BEP
Buntstifte, Filzstifte, Wasserfarben, Papier, Pastell- oder Ölkreiden - sind fast in jeder Kita oder Krippe vorhanden. Und doch fehlt es uns - Großen - oft an Ideen oder Anregungen wie vorhandene Materialien - anders - genutzt werden können. Welches Material für U3 Kinder geeignet ist oder welche künstlerische Techniken, Herangehensweisen und Malspiele sich initiieren lassen konnten die Teilnehmer in dieser Fortbildung rund um den Kunstspielraum - einfach - selbst ausprobieren.
04.07.2019 | Kunstspielraum
FERIENSPIELE - Gemeinde Biebertal
Im Rahmen der Ferienspiele haben wir uns heute im "Malerischen Kunstlaboratorium" mit dem Künstler Joan Miró beschäftigt. Er liebte Tiere und erfand sie auf seine ganz eigene Art neu. Hühner, Maulesel, Salamander oder Schnecken - die kennt doch jedes Kind - aber in der Fantasie von diesem Künstler, sieht das alles irgendwie ganz anders aus. Bäume haben Ohren und auch Augen. Insekten spielen Instrumente. Schnecken sind so groß, dass wir auf ihnen reiten könnten und Salamander tragen Hüte. Wer hätte das gedacht? Auch die Kinder hatten da so ihre ganz eigenen Ideen, die sie mit bunten Papieren, Farben und Materialien auf ganz besondere "Art und Weise" in Form brachten.
08.07.2019 | Kunstspielraum
FERIENSPIELE - Gemeinde Biebertal
Im Kunstlaboratorium ging es erfinderisch zur Sache. Inspiriert durch Künstler, ihre Ideen und auch Vorstellungen, überlegten sich die Kinder erst einmal ein Thema. Worum sollte es neben Farben, Formen und Materialien gehen? Manch einer hatte gleich mehrere Themen im Kopf und manch anderer wollte auch dem Zufall (s)eine Chance geben. Gemeinsam starteten die Kinder, collagierten mit hellen, neutralen, durchscheinenden Papieren einen Hintergrund und bauten alles weitere darauf auf. An mancher Stelle entwickelte sich - wie durch Zauberhand - einiges, das wir so nicht erwartet hätten. Pflanzen Planeten neben Blumenbeete, die im Dunkeln leuchten - wer hätte das gedacht?
PROJEKT in Kooperation mit der Kita Rodheim & mathe-mobil
Die Ferien sind da! Und nach den Ferien ... kann es - endlich - losgehen mit der Schule. Da sind wir uns alle einig. An unserem letzten Termin durften sich die Kinder ein paar Sachen wünschen. Draußen malen. Etwas gemeinsam tun. Ein Eis essen. Gesagt, Getan - denn auch das Wetter hat mitgespielt. Anfangs durften die Kinder in kleinen Gruppen etwas rund um die Themen der vergangenen Termine auf´s Blatt bringen, um dann mehr und mehr auch bei den anderen Kindern mitzumischen. Jeder hatte andere, neue, spektakuläre Ideen bei denen man selber nicht fehlen durfte. Am Ende konnte jeder ein Bild, ein Teil eines Bildes mit nach Hause nehmen - da war für jeden was dabei.
24.06.2019 | Kunstspielraum
BEP Fortbildung 3-tägig
Lernmethodische Kompetenzen für Kinder unter drei Jahren
Für die Praxisphase, die im vergangenen Jahr in Rotenburg an der Fulda an 2 Tagen stattgefunden hat, haben wir uns für den dritten Termin der BEP Fortbildung im kunstspielraum von kukonti getroffen. Es ging mitunter darum, zu schauen, was von den Impulsen, Ideen, Erkenntnissen und theoretischen Grundlagen in den Kita Alltag übertragen wurde. Eine ganze Menge - wie wir im Rahmen des Reflexionstages feststellen konnten. Eine wunderbare Mischung aus Naturerfahrungen, Farbexperimenten, Materialerlebnissen mit allen Sinnen in Ko-Kooperation.
PROJEKT in Kooperation mit der Kita Rodheim & mathe-mobil
Heute konnten die Kinder der Schulwerkstatt zeigen, was sie schon alles gelernt haben. Alle haben super mitgemacht, sich nach vorne an die Tafel getraut, Fragen gestellt, Rätsel gelöst oder Fehler gefunden. Das war für alle ein großer Spaß und wie wir fanden sehr mutig von den Kids. Da auch die Sonne mitgespielt hat - was uns alle sehr gefreut hat - konnten wir im Anschluss auf den Hof nach Draußen gehen. Bei so viel "Denken" soll ja auch die Bewegung nicht zu kurz kommen. Natürlich ging es dabei "hoch her" - aber bestimmt ganz anders als ihr denkt. Das mit dem "hoch" hatte nämlich was mit "oben" zu tun. Ins Spiel kam dann auch noch "Unten", "Rechts" und "Links"- ganz schön knifflig!
PROJEKT in Kooperation mit der Kita Rodheim & mathe-mobil
In der Schulwerkstatt ging es heute rund - um Formen! Angefangen mit den Kreisen die in unserem Künstlerheft zu Blumen, Astronauten, Fußbällen, Heißluftballons und vielem mehr wurden. Formen - das hatten die Kinder schnell raus - stecken einfach überall! Gemeinsam haben wir uns Bilder angeschaut und gerätselt. Bei genauerem Hinsehen war das Dreick ... das Fenster in der Eingangstür zur Kita! Und der Kreis ... ein Fußball auf der Wiese auf dem Außengelände der Kita. Das Viereck ... war der Lichtschalter im Flur. Als Entdecker sind wir dann nach draußen gegangen - auf Formen Suche. Das ganze "Drumherum" konnten wir plötzlich mit ganz anderen Augen gesehen.
PROJEKT in Kooperation mit der Kita Rodheim & mathe-mobil
Heute konnten die Kinder ihre Ideen rund um Schule gestalterisch zum Ausdruck und somit in die Tat umsetzen. Laut der Künstleraufgabe, die die Kinder aus dem ersten Termin mit nach Hause genommen haben, waren sie die Architekten. Für jeden gab es da rund um, auf und in unserem Schulgebäude eine Menge zu tun! Mit einer Menge Spaß bei der Sache machten sich die Kinder ans Werk. Wer hätte das gedacht? Sogar an einen Schulhund und die Stromversorgung wurde gedacht. Auch der Verkehr rund um die Schule wurde geregelt. Ein Spielplatz durfte natürlich auch nicht fehlen. Jeder hatte da so seine ganz eigene Idee von Lehrern, Freundschaft, Stromversorgung & Co.
PROJEKT in Kooperation mit der Kita Rodheim & mathe-mobil
Auch in diesem Jahr machen wir uns mit den Vorschulkindern ein "Bild von Schule" - denn jeder hat bei dem Wort Schule etwas ganz anderes im Kopf! Einen Bus - denn damit geht´s zur Schule. Einen Ranzen - der vielleicht ganz schön voll gepackt wird. Ein Gebäude - das wir noch nicht so gut kennen aber bald besser kennen (lernen werden). Pausen - denn auch die Finger werden müde. Gute Laune - so macht Lernen bestimmt am meisten Spaß. Und spannend bleibt es auch, denn Kuko der Ideenvogel hat Materialien mitgebracht, aus denen wir - mit unseren ganz eigenen Ideen eine Schule nach unseren Vorstellungen gestalten können. Wie das aussieht, seht ihr an unserem 2. Termin.
31.05 + 01. & 02.06.2019 | Justus-Liebig-Universität Gießen
Dozentin / In Kooperation mit Jana Hampel - Institut für Schulpädagogik, Elementarbildung und Didaktik der Sozialwissenschaften - Abteilung für Pädagogik der Kindheit
Ästhetisches Lernen in Spiel, Kunst, Sprache, Bewegung, Medien & Mehr
Für die Studentinnen & Studenten der Justus-Liebig-Universität Gießen ging es rund ums Material zur Sache. Bezogen auf Bewegung, Geschichten, Hören, Komponieren, Schrott, Licht oder Schatten und vieles mehr, galt es sich in Kleingruppen rund um das Thema Ästhetische Bildung auszuprobieren. Irritierend, Faszinierend, Experimentierend konnten sich jeder auf seine "Art" austoben. Morgen wird dann präsentiert "was das Zeug hält"!
25.05.2019 | Kunstspielraum
AUFBAU QUALIFIZIERUNG
Für Tagespflegepersonen der Stadt Gießen 2019
Kreatives Gestalten eröffnet Erfahrungsräume für Kinder und bietet viele reizvolle, motivierende, prozessorientierte Auseinandersetzungen mit Materialien & Farbe. Kein Leistungsdruck, keine Produktorientierung keine Annahmen von Richtig oder Falsch. In dieser Fortbildung konnten die Tagespfelegepersonen praxisnah erfahren, was Kreativität alles kann und bewirkt. Vielfältige Techniken wurden ausprobiert, Materialien entdeckt und mit verschiedenen Methoden experimentiert.
06. & 07.05.2019
FORTBILDUNG - Zweitägig (Dritter Tag: September 19)
Lernmethodische Kompetenzen für Kinder unter drei Jahren
An zwei Tagen konnten die Teilnehmerinnen aus verschiedenen Einrichtungen Ästhetische Bildung in der Praxis erleben, Materialien begreifen und mit anderen Augen sehen. Beispielsweise brachte der Ideenvogel Kuko, das ein oder andere Material aus dem Land der Fantasie mit. Stöcke oder Autos als Pinsel? Pulver oder Pucks zum Malen? Manchmal können auch die Großen noch überrascht werden. Es wurde gebaut, gestaltet, kreiert, erfunden, gemalt und gezeichnet, was das - kreative - Zeug hielt.
16. & 17.05.2019 | Kunstspielraum
FORTBILDUNG - Zweitägig (Dritter Tag: September 19)
Lernmethodische Kompetenzen für Kinder unter drei Jahren
Was steckt eigentlich alles im Material? Was bietet sich alles - wofür - an? In der Praxis lässt sich das am besten ausprobieren. Mit etwas Fantasie und Feingefühl wie auch Experimentierbereitschaft konnte sich das Krippen Team aus Frankfurt/Offenbach selber ausprobieren. Knetbare Materialien, Malerei und Zeichnung bieten so viel mehr als "schöne Bilder", denn verbunden mit Ästhetischer Bildung oder lernmethodischen Kompetenzen etc. machte "das Ganze" sehr viel Sinn.
25. & 26.03.2019 | kunstspielraum
FORTBILDUNG - Zweitägig
An zwei Tagen konnten die Teilnehmer dieser Fortbildung über unterschiedliche Materialien, Techniken, Malerei, Zeichnung, Gestaltung, Spiel, Spaß, Begriffe wie Ästhetische Bildung, Kreativität und Kunst praktisch erleben. Es konnte ausprobiert und experimentiert werden, was Papier, Draht, Buntstifte, Ölkreiden und vieles mehr zu bieten haben. In Theorie und Praxis ging es u.a. darum, unsere eigenen Vorstellungen über das kreative, künstlerische Arbeiten mit Kindern zu hinterfragen und zu schauen was das alles mit Lernen & der Sicht der Kinder auf unsere Welt zu tun hat.
11. & 12.04.2019 | AWO Gießen
FORTBILDUNG - Zweitägig (Dritter Tag: August 19)
Lernmethodische Kompetenzen für Kinder unter drei Jahren
Im Rahmen der Fortbildung "Ideen aus der Kiste" konnten sich die Teilnehmerinnen von knetbaren Materialien, Naturmaterialien, Papier, Farben, Schnüren oder Kleister, ein ganz eigenes, anderes, vielseitigeres Bild machen. Auch Kinder haben ihren ganz eigenen Blick auf die Dinge, die sie um sich herum entdecken, erforschen und kennen lernen - können. In diesem "Sinne" (Fühlen, Hören, ...) können Holzstückchen, diverse Deckel, Schnüren oder Schnipsel so viel mehr sein, als das, was wir - Großen - darin sehen.
19.01.2019 | kunstspielraum
TEAMFORTBILDUNG
Um uns etwas vorzustellen, macht es Sinn, die Dinge zu malen, ohne sie zu sehen. Und wenn z.B. Pinsel oder Stifte verschwunden sind, bieten sich plötzlich ganz andere Möglichkeiten. In dieser Teamfortbildung konnte vieles über Materialien, Techniken und die Art und Weise, wie Kinder die Welt "begreifen" herausgefunden werden. Neben problemhaltigen Situationen in der Praxis und dem experimentellen Umgang mit dem Material wurde vieles ausprobiert um mehr über die ganz eigene "Art" herausfinden.