Marake Rink & Martijn van der Linden - 2024 Schaltzeit Verlag
In diesem Buch bekommt ein Junge ein Puzzle geschenkt, da ihm langweilig ist und es heißt, dass man daraus alles machen kann - auch wenn das (Tangram) Puzzle nur sieben Teile hat. Genaugenommen: Fünf Dreiecke, ein Viereck und ein Parallelogramm. Gesagt getan, schon geht es los mit einer Katze, einem Haus, einem Fisch und so weiter - verpackt in eine Geschichte, die "besagt" dass es wirklich nicht viel braucht und schon ist alles möglich. Wer hätte gedacht, dass aus einer Katze, ein Hund, dann ein Baum oder ein Krokodil wird? In & mit diesem Buch wirst du es nicht nur sehen, sondern kannst es auch direkt selbst in die Hand nehmen, da das Buch gleichzeitig ein Spiel ist - es enthält auf der letzten Seite die kompletten Teile eines Tangram Spieles. Was denkst du vor welchem Tier ein Krokodil davon laufen würde? Vor einem ... na was denkst du? Verraten kann ich, dass "es" sieben Teile hat. Ob es riesengroße Tiere oder eher winzig kleine sind, kann ich nicht verraten, das musst du schon selbst herausfinden! Versprechen kann ich dir aber, dass du mir den 7 Teilen aus dem Buch die über 50 Motive der Geschichte legen kannst.
Für die Praxis mit Kindern
Langeweile, das kennt doch jede:r - von uns - und doch machen wir alle etwas anderes daraus. Was? Das kommt, wie so oft, darauf an, was uns einfällt und es kommt auch ein bisschen darauf an, ob wir Fantasie mitbringen. Schon kann es losgehen. Vielleicht geht es damit los, dass ihr euch die 7 (Tangram) Teile mal genau(er) anschaut. Welche kennst du woher? Wie heißen sie? Schon mal ein Dreieck, Viereck oder ein Parallelogramm gesehen? Vielleicht entdeckst du die Formen ja auch da, wo du gerade bist. Bei einem Blick zum Fenster ein Viereck und wenn du aus dem Fenster raus schaust, vielleicht das Dach eines Hauses? So gesehen kann es losgehen. Du kannst zum Beispiel in das Buch hineinschauen. Verraten sei, dass du auf der ersten Seite ein blaues Quadrat finden wirst, das eigentlich gar kein Quadrat ist sondern ein Puzzle. Wenn du dir dann die letzte Seite des Buches anschaust, wirst du verstehen. Die Formen, die du auf der letzten Seite findest, kannst du erst einmal auf ein weißes Blatt Papier legen, und die Seiten der Formen (Dreieck, Viereck, Parallelogramm) mit einem Bleistift umranden - oder du frottagierst die Formen (dafür das weiße Blatt Papier auf die Formen drauflegen und vorsichtig mit der breiten Seiten einer Pastellkreide die Kanten bzw. Seiten der Formen "abrubbeln"). So oder so, kannst du es spielerisch angehen, da hat jede:r seine ganz eigene Art - es liegt alleine an dir und somit daran, was du daraus machst! Vielleicht versuchst du "es", wie im Buch, auch erst einmal mit einem Quadrat, um daraus dann eine Katze zu formen bzw. in Form zu bringen. Seite für (Buch)Seite kannst du etwas Neues entdecken und dir etwas daraus machen. Schau genau & nimm es (wie gerade beschrieben) auch gerne selber in die Hand - deiner Fantasie sind (hier) keine Grenzen gesetzt.
Kommentar schreiben