Hase Hollywood

 Simon & Stefan Rasch / Anja Abicht - 2024 Hasenfrosch Verlag

Alles beginnt - hier - in einer Bucht, am Ende der Welt - in einem kleinen Gasthaus mit ganz eigener Geschichte. Vielleicht ist es ja ein Zufall, dass der gefürchtete Piratenkapitän an einem ganz normalen Tag, als Gast, plötzlich da war und dann auch noch seinen Seesack unter dem Tisch vergisst, nachdem er sehr überstürzt aufbricht. Mit diesem Geheimnis unter dem Tisch - genaugenommen einer Schatzkarte & mehr - macht sich der eigentlich ganz schüchterne Hase Hollywood auf (s)eine Reise begleitet durch seine Freunde. So viel kann ich schon mal sagen: Diese Reise ist nicht nur außergewöhnlich spannend, lustig wie auch fantasievoll zugleich sondern auch immer wieder überraschend und ganz wunderbar in einzelnen Kapiteln mit vielen Bildern dargestellt.

 

Ein sehr besonderes Buch, das mich schon vor dem Lesen der erste Seite fasziniert hat, da es durch Vater (Stefan) & Sohn (Simon) erdacht, wie auch geschrieben worden ist, und durch Anja (Simons Mutter) ganz "Wunder-voll" bebildert wurde, so dass auch für uns vieles anschaulich wird, von dem wir uns so bestimmt noch nie ein Bild gemacht haben. Schnell wird beim (Vor)Lesen, wie auch beim Bilder anschauen, klar, dass die Drei (Simon mit 5 Jahren) auch uns, mit ihrer Fantasie & Vorstellungskraft, mitnehmen möchten, auf eine Reise, die ihr euch jetzt (noch) gar nicht vorstellen könnt. 

 

 

Für die Praxis mit Kindern

 

Es ist ganz wunderbar, dieses Buch gemeinsam zu entdecken - vorzulesen & anzuschauen. Entstanden ist diese Geschichte als ein Familienprojekt,  2021 - 2024, und wurde somit gemeinsam erdacht und in Form gebracht. Der Ausgangspunkt für diese Geschichte, wird wie folgt beschrieben: Simon fand - mit seinen 5 Jahren - Kinderbücher doof, weil sie entweder für Kleinkinder waren oder schlimme Dinge passierten. Des Weiteren haben dicke Bücher normalerweise viel zu wenig Bilder, so dass Simon, mit Vater (Stefan) & Mutter (Anja) es einfach selbst in die Hand genommen haben, ein Kinderbuch zu schreiben (und gemeinsam auszudenken), das sie selbst gerne lesen würden. Ausgedacht hat sich Simon mitunter das Drachhorn, baut wie Dimitri coole Fahrzeuge und arbeitet gerade an einem Schiff, dass an Land wie auch im Wasser fahren kann. Mit vielen ausgesprochen anschaulichen, mitreißenden Details, ist eine spannende, mitreißende, lustige Geschichte entstanden, ohne Stress und große Konflikte, die nicht versucht zu erziehen, sondern einfach Spaß macht. Ein richtig dickes Buch, bei dem es trotzdem auf jeder Seite bunte Bilder zum Anschauen gibt. Es macht wirklich Spaß, "es" in die Hand zu nehmen, soviel kann ich sagen, und macht beim Lesen Lust auf mehr - beim Vorlesen - dafür wurde es geschrieben. 

 

Toll ist auch, dass die einzelnen (insgesamt 22) Kapitel so geschrieben sind, dass sie Lust auf mehr machen, aber auch ein guter Abschluss "bis dahin" sind, um vielleicht gemeinsam schon einmal zu überlegen, was es in einem bunten Tal - alles - zu erleben gibt oder im Sumpf des Ungeheuers - alles - entdeckt werden kann. Es kann also auch gemeinsam gerätselt werden, wie es weitergeht um sich - wie eine Erfinderkatze - etwas daraus zu machen? Ihr werdet schon sehen. denn es macht einfach Spaß, sich selbst vorab etwas beispielsweise zu Wuffel-Puffel einfallen zu lassen oder auszudenken und sich dann immer wieder überraschen zu lassen, denn Büsche sind "es" schon mal nicht. Das schaut und hört euch aber am besten selber an, denn etwas in der Art könnt ihr euch vielleicht - jetzt noch - gar nicht vorstellen. Ihr werdet schon sehen & verstehen. 

 


Weitere Informationen finden Sie hier:


Kommentar schreiben

Kommentare: 0

kukonti - kunstspielraum ist eine eingetragene Marke im Register des Deutschen Marken und Patentamtes.

Kontakt

Treten Sie per Email, telefonisch oder über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung.

Empfehlen Sie uns weiter

Facebook

Hier findest du aktuelle Informationen über unser Kursgeschehen, Fortbildungen uvm.