Alice Hemming / Nicola Slater - 2024 BaumHaus Verlag
Als das Eichhörnchen eines Morgens oben aus seinem Baum hinausschaut, ist Draußen alles ganz Weiß - was sehr ungewöhnlich ist. Warum das so ist, möchte es - nachdem sich die anfängliche Panik gelegt hat - gerne herausfinden. Vogel, der beste Freund vom Eichhörnchen, beantwortet die vielen Fragen - angefangen mit der Frage wie etwa, wo das ganze Gras hin ist, warum es so weiß & kalt ist. Auf die Antworten des Vogels entwickeln sich weitere Fragen wie etwa "Warum?" Sehr berechtigt, wie sich herausstellt, denn das Eichhörnchen hat noch nie von Schnee gehört! Und wenn etwas ganz neu ist, braucht es manchmal etwas (Zeit? Geduld? Antworten oder was?), um dann vielleicht auch festzustellen, wie spaßig es werden kann - mit Schneebällen & so. Erst einmal angefangen gibt es noch sehr viel mehr, rund um Schnee zu erfahren und zu tun. Dass dabei immer mehr Fragen aufkommen, ist doch klar auch wenn dann am Ende alles recht schnell wieder vorbei ist. Ob es wirklich einen Schneedieb gibt, der sein Unwesen treibt, der vielleicht auch - noch - die Haselnüsse vom Eichhörnchen geklaut hat? Das findest du am besten gemeinsam mit dem Eichhörnchen heraus.
Impulse für die Praxis mit Kindern
Haben Sie - mit Kindern - schon einmal die Frage in den Raum gestellt, ob es einen Schneedieb gibt? Wo das ganze Gras hin ist, wenn es geschneit hat, wäre auch interessant - zu wissen bzw. lässt sich gemeinsam herauszufinden! Winterklamotten & Handschuhe an, schon kann "es" los gehen bzw. selbst in die Hand genommen werden - um dem Rätsel auf die Spur zu kommen "wo alles das hin verschwunden ist", das vorher noch da war! Vielleicht macht ihr "das Ganze" auch noch anschaulicher, indem ihr etwas Schnee mit rein nehmt & diesen - möglicherweise drinnen auf das Fensterbrett (am besten auf einer "entsprechenden" Unterlage ;) legt und abwartet was passiert? Ob sich ein Schneedieb blicken lässt oder etwas ganz anderes passiert? Ihr werdet - bestimmt - sehen!
Gemeinsam mit Kindern vorab die ein oder andere Frage rund um den Winter in den Raum zu stellen, einzusammeln und dann der ganzen Sache gemeinsam auf die Spur zu kommen, ist ein - guter - Anfang und könnte sehr interessant werden. Die Fragen sollen/müssen dann auch gar nicht direkt beantwortet werden, denn darum geht es ja gar nicht. Wäre es nicht viel spannender sich gemeinsam auf die Suche nach der oder den Antwort(en) zu machen?
Auf den letzten beiden Seiten dieses Buches finden sich ein paar Fragen und Anmerkungen, die sich, nachdem Sie die Geschichte gemeinsam gelesen & angeschaut haben, super aufgreifen lassen. Etwa bei der Frage "Aber warum, Vogel? Warum?" wird die Verwirrung des Eichhörnchens noch einmal aufgegriffen und ergänzt, dass es schneit so bald es kalt genug ist, unter 2° C, denn dann kann es schneien - auch im Herbst oder sogar im Frühling. Wer hätte das gedacht bzw. gewusst?
Auch die Frage Warum es überall Weiß ist, wird auf diesen Seiten aufgegriffen und verraten, dass Schnee gar nicht Weiß ist. Wer hätte das gedacht bzw. gewusst? Auch das jede Schneeflocke eine andere Form hat kann ins Spiel gebracht werden, vielleicht schaut ihr euch die Kleinen mal unter einem Mikroskop an?
Kommentar schreiben