Start im Juni 2020:
Vorschulwerkstatt für die Vorschulkinder der Kita Rodheim
Im Kunstspielraum / kukonti
Termine für die Kinder:
Dienstag, den 09. Juni
Dienstag, den 16. Juni
Dienstag, den 23. Juni
Dienstag, den 30. Juni
Dienstag, den 07. Juli
Gruppe 1 von 9.00 - 10.15 Uhr
Gruppe 2 von 10.30 - 11.45 Uhr
Elternabend: Wird noch bekanntgegeben.
Kursleitung: Henrike Engelhardt M.A. & Team
Start im Juni 2020:
Vorschulwerkstatt für die Vorschulkinder der Kita Vetberg
Im Kunstspielraum / kukonti
Termine für die Kinder:
Donnerstag, den 04. Juni
Mittwoch, den 10. Juni
Donnerstag, den 18. Juni
Donnerstag, den 25. Juni
Donnerstag, den 02. Juli
Gruppe 1 von 10.00 - 11.15 Uhr
Elternabend: Wird noch bekanntgegeben.
Kursleitung: Henrike Engelhardt M.A. & Team
Kinder lernen sehr viel in ihren ersten Lebensjahren und sammeln wichtige Erfahrungen in unterschiedlichen Kompetenzbereichen: sie lernen sich selbst kennen, sie lernen mit anderen umzugehen und sie erwerben Wissen – im Spiel. Diese Grundvoraussetzung bringen unsere Kinder mit. Der Schulanfang ist keinesfalls die „Stunde Null“, kein radikaler Einschnitt, sondern ein Übergang. Wir machen uns viele Gedanken darüber, was „Schulkind-Sein“ heute für Kinder bedeutet und wie eine optimale Unterstützung des Vorschulkindes aussehen kann. Oftmals gelten „Vorläuferfähigkeiten“ im Rechnen, Schreiben und Lesen als Garanten für eine erfolgreiche Schullaufbahn …
Uns - von kukonti - erscheint es wichtig, zu bedenken, dass ein Vorschulkind noch kein Schulkind ist – daher geht es bei der Schulvorbereitung nicht um das Training der Fertigkeiten, die das Schulkind erlernen soll. Schulvorbereitung heißt für uns, die natürliche Neugier und die Lernbegeisterung der Kinder aufzugreifen und für einen erfolgreichen Übergang in die Grundschule zu nutzen.
Alle Kinder lernen Tag für Tag – und sie lernen am besten im Spiel, denn Spielen ist auch im Vorschulalter keine Spielerei. Seit Jahren ist aus der Spielforschung bekannt, dass Kinder, die viel und intensiv spielen, gerade in den drei Kompetenzbereichen Selbstkompetenz/ Sozialkompetenz/ Sachkompetenz erfolgreich sind - und genau dies sind die Bereiche, die für die sogenannte „Schulfähigkeit“ ausschlaggebend sind.
In der Vorschulwerkstatt von kukonti werden wir u.a. diese Kompetenzbereiche über vielfältige gestalterische Tätigkeiten, Spiele etc. in der Praxis spielerisch erproben. Jedes Kind kann durch Bewegung und Gemeinschaftsarbeiten seinen persönlichen Platz bei der Gestaltung finden und seine Fantasie wie auch sein Geschick weiterentwickeln. Jedes Kind kann dabei seine individuellen Ideen & Stärken einbringen und entfalten, denn diese Beteiligung eines jeden Kindes fördert die Freude am Tun, verschiedener Kompetenzen sowie die soziale Integration. Wir geben den Kindern dabei ausreichend Raum, Techniken auszuprobieren, ohne vor neuen Aufgaben und Schwierigkeiten zurückzuschrecken.
Sie haben Interesse an der Vorschulwerkstatt von kukonti? Dann melden Sie sich gerne bei uns über unser Kontaktformular, per Mail oder telefonisch. Gerne kommen wir auch in Ihre Einrichtung - Kindergarten, Kindergruppe, Schule etc. - um im persönlichen Gespräch ggf. Fragen zu beantworten oder die Umsetzung zu besprechen.
Tel.: 06409/ 66 28 592
Mobil: 0175/ 96 46 520
Email: info@kukonti.com
Ansprechpartner/in: Henrike Engelhardt